MANFRED GIESE Bargteheide, 19. 03. 2025
(mg)
Betr.: Offiz. Einweihung neue Flutlicht-Anlagen im Sportzentrum Bargteheide am Di., 18. März 2025
279.000-Euro-Projekt vom TSV Bargteheide an die Stadt übergeben
Neue LED-Flutlichtanlage und Laufbahnbeleuchtung im Sportzentrum Bargteheide
Während im Hintergrund jugendliche TSV-Triathleten ihre Trainingsrunden auf der hell erleuchteten Laufbahn des Bargteheider Sportzentrums drehten,startete nebenan die offizielle Einweihungsfeier für die neuen LED-Flutlichtanlagen – mit dem letzten Tageslicht exakt zum Ende der sog. „bürgerlichen Abenddämmerung“ um 19.03 Uhr, d.h. eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang. Rund 40 Gäste nahmen an der Zeremonie teil, neben den Offiziellen aus Kommunalpolitik und Verwaltung vor allem TSV-Mitglieder aus den fünf hauptnutzenden Außensportarten des mit knapp über 4000 Mitgliedern zweitgrößten Stormarner Sportvereins mit seinen 20 Abteilungen.
Im Anschluss an den offiziellen Teil fachsimpelten sie bei Grillwurst und wärmenden Getränken – durchweg begeistert von den nunmehr noch wirkungsvolleren Trainingsmöglichkeiten in der dunkleren Jahreszeit in Bargteheides gepflegtem „Herzstück des Sports“. Einig waren sich die Besucher, dass speziell die exakte Rundum-Laufbahnbeleuchtung des Stadions ihresgleichen weit über den Stormarner Raum hinaus suche.
Bürgermeisterin Gabriele Hettwer bezeichnete die ungewöhnliche Übergabe des „herausfordernden Bauprojekts“ vom Sportverein an den Grundeigentümer Stadt als einen „besonderen Tag für den Sport in Stormarns lebendiger Stadt“; es sei bemerkenswert, wie viele Mitglieder des größten Bargteheider Vereins in allen Bereichen tatkräftig mit anpacken. Besonderen Dank sprach die Verwaltungschefin dem TSV-Vorsitzenden Stephan Schott aus, der auf der Basis eines Nutzungsvertrages mit der Stadt federführend mehr als drei Jahre lang bis zum jetzigen Abschluss des Bauvorhabens als befristet tätiger Bauherr fungierte – „eigenverantwortlich und vor allem ehrenamtlich“. Den hier Sporttreibenden wünschte die Bürgermeisterin abschließend „stets gute Beleuchtung und keinen Stromausfall“.
Der büroleitende Beamte der Amtsverwaltung Bargteheide-Land, Bernd Gundlach, erläuterte in seiner Funktion als Vorsitzender der Aktivregion Alsterland die Zuschussverfahren der Fördergeber EU, Bund, Land, Aktivregion Alsterland sowie Landessportverband S-H, die zusammen 180.000,- Euro an Fördergeldern (d.h. 65 Prozent) – vorrangig aus „Mitteln zur Stärkung der ländlichen Räume“ – zu den Gesamtkosten in Höhe von 279.000,- Euro beisteuerten. Energieeffizienz und Klimaschutzmaßnahmen waren dabei Hauptziele.
Wegen der gegenüber dem ersten Kostenansatz um gut ein Viertel angestiegenen Baukosten verblieb beim TSV ein Eigenanteil von 99.000,-Euro, so er TSV-Vorsitzende Stephan Schott, was für den Verein „ein ganz dickes Brett“ gewesen sei. Sehr zu seiner Freude wiederholte Stephan Schott seine Aussage von der TSV-Jahreshauptversammlung wenige Tage zuvor, hätten doch die das Sportzentrum hauptnutzenden Abteilungen (Fußball, American Football, Triathlon, Leichtathletik) sowie die „Sportabzeichen-Familie“ des TSV entsprechend ihrer Nutzungsintensität und ihren finanziellen Möglichkeiten einen nennenswerten Anteil (zusammen knapp 25.000,- Euro) aus ihrem eigenen Budget in das Flutlicht-Projekt mit eingebracht.
Wie Stephan Schott ausführte, nutzen immerhin 30 Fußballmannschaften des TSV die drei Trainingsplätze des Sportzentrums; die Fußballer mit ihren aktuell 584 Mitgliedern, davon 59 Prozent Kinder und Jugendliche, seien die zweitgrößte Abteilung im TSV. Und auch für die landesweit, bundesweit und international erfolgreichen TSV-Triathleten – mit 227 Mitgliedern fünftgrößte Abteilung des Sportvereins – hätten sich die Trainingsmöglichkeiten durch die lang ersehnte neue LED-Rundum-Laufbahnbeleuchtung des Stadions grundlegend verbessert.
Die jetzigen Stromkosten für die gesamte Flutlichtanlage lägen, so der Vereinsvorsitzende, etwa in Höhe des „alten“ Betrages; und das, nachdem im Rahmen der energieeffizienten Umrüstung ein dritter beleuchteter Trainingsplatz sowie die Laufbahnbeleuchtung hinzugekommen seien.
Unter dem Beifall der Einweihungsgäste verkündete Stephan Schott, dass der TSV ab kommenden Herbst öffentliche Laufzeiten anbieten wolle, bei denen jedermann die beleuchtete Stadion-Laufbahn nutzen könne.

Der offizielle Teil der Einweihung mit Übergabe der neuen Flutlichtanlage an die Stadt Bargteheide (von links): TSV-Vorsitzender Stephan Schott, Bernd Gundlach (Leiter der Amtsverwaltung Bargteheide-Land und Vorsitzender der Aktivregion Alsterland), Bürgermeisterin Gabriele Hettwer und Bürgervorsteherin Cornelia Harmuth.

Rund 40 Gäste nahmen an der Einweihungsfeier für die neue LED-Flutlichtanlage samt spezieller Laufbahnbeleuchtung im Bargteheider Sportzentrum teil; in der vorderen Reihe von rechts TSV-Vorsitzender Stephan Schott, Bürgermeisterin Gabriele Hettwer, Bürgervorsteherin Cornelia Harmuth und Bernd Gundlach, Vorsitzender der Aktivregion Alsterland.