Neue Flutlicht-Anlagen im SPZ

MANFRED GIESE                                                                                         Bargteheide, 10. 03. 2025

(mg)

Bei der TSV-Hauptverammlung vorgestellt

Neue LED-Flutlichtanlage und Laufbahnbeleuchtung im Sportzentrum Bargteheide

Jüngst bei der Jahreshauptversammlung des TSV Bargteheide mit seinen aktuell etwas mehr als 4000 Mitgliedern stellte der am selben Abend wiedergewählte Vorsitzende Stephan Schott in spektakulären Bildern ein ehrgeiziges Vereinsprojekt vor, das nach längeren Verzögerungen Anfang Oktober 2024 in Betrieb genommen werden konnte und jetzt bis auf kleinere Restarbeiten fertiggestellt ist – die neuen Flutlichtanlagen im Sportzentrum.

Ende 2021 waren sich die Stadt und Stormarns zweitgrößter Sportverein einig darin, die bestehende Beleuchtungsanlage im Sportzentrum umzurüsten und zu erweitern und damit auch das Trainingsangebot für die sog. „Außensportarten“ wirksam auszubauen, bei gleichzeitiger Energie-Einsparung.  Da die städtische Bauverwaltung in jenem zweiten Corona-Jahr jedoch keine ausreichenden Kapazitäten für die herausfordernde Umsetzung hatte, schlossen Stadt und Sportverein einen Nutzungsvertrag, demgemäß der TSV – vorrangig in Person des Vereinsvorsitzenden Stephan Schott – bis zum Abschluss des Bauvorhabens als befristet tätiger Bauherr auf dem städtischen Grund und Boden fungiert, d.h. eigenverantwortlich und vor allem ehrenamtlich.

Ersatz der bestehenden Flutlichtanlage durch eine energiesparende LED-Beleuchtung auf den Plätzen 2 (Kunstrasenplatz) und 4 sowie Neuerrichtung einer solchen Anlage auf dem Platz 3, dazu die lang ersehnte Installation einer LED-Laufbahnbeleuchtung für das Stadion (Platz 1) – diese Maßnahmen umfasste das Dreifach-Bauprojekt.

Ursprünglich mit Kosten in Höhe von 221.500,- Euro für das Kalenderjahr 2023 vorgesehen,  gab es für die schließlich im Sommer 2023 in Auftrag gegebene Baumaßnahme jedoch diverse Verzögerungen – die sich letztlich auf etliche Monate summierten – durch lange Lieferzeiten,  eingeschränkte Verfügbarkeiten erforderlicher Fachfirmen,  aber auch durch schlechtes Wetter und weichen Untergrund.  Auch die bekannte prekäre Lage auf dem Bausektor hatte fast zwangsläufig beträchtliche Auswirkungen auf die Baukosten zur Folge; diese erhöhten sich schließlich um rund 26 Prozent auf 279.000,- Euro.

Der TSV-Vorsitzende Stephan Schott generierte erhebliche Fördergelder in Höhe von fast 180.000,- Euro von der EU,  dem Bund,  dem Land,  der Aktivregion Alsterland und dem Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV).  Der Eigenanteil, den der TSV Bargteheide leisten musste, lag damit bei 99.000,- Euro.

Sehr zur Freude des TSV-Vorsitzenden brachten die das Sportzentrum hauptnutzenden Abteilungen (Fußball, American Football, Triathlon, Leichtathletik) sowie die „Sportabzeichen-Familie“ des TSV entsprechend ihrer Nutzungsintensität und finanziellen Möglichkeiten einen nennenswerten Anteil (zusammen knapp 25.000,- Euro) aus ihrem eigenen Budget in das Flutlicht-Projekt mit ein.  „Darin zeigt sich der gute Zusammenhalt innerhalb unseres Vereins“, so Stephan Schott.

Für die Stadt Bargteheide gab es auf Grund der Rahmenbedingungen keine Möglichkeit der Beteiligung an diesem Projekt.  Indirekt entspannte die Stadt Bargteheide jedoch die arg strapazierte TSV-Kasse mit einem Zuschuss zur allgemeinen Sportförderung in Höhe von 45.000,- Euro,  der schon vor einigen Jahren gewährt worden war,  um die negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie abzufedern.

Zeitgleich Baumaßnahme Kleines Theater

Eine sehr ähnliche und gleichermaßen gelungene Konstellation, bei der nicht die Stadt als Bauherr auftrat, gab es übrigens nahezu zeitgleich bei einem anderen großen öffentlichen Bauprojekt in Bargteheide:  dem spektakulären Foyer-Neubau für das Kleine Theater.  Hier war der gemeinnützige Trägerverein „Kleines Theater Bargteheide e.V.“ mit seinem geschäftsführenden Vorstand als Bauherr tätig.  Auf Basis einer „Vereinbarung über die barrierefreie Erweiterung“ mit der Stadt von Anfang 2022 war Baubeginn im August 2023.  Im Rahmen der feierlichen Einweihung am 15. November 2024 wurde das 1,4-Mill.-Euro-Projekt an die Stadt Bargteheide übergeben, die seit 1973 Eigentümer des einstigen „Lindenhof“-Areals ist.

 Spätabendlicher Blick aus der Vogelperspektive aus östlicher Richtung auf das Bargteheider Sportzentrum mit seinen neuen LED-Flutlichtanlagen.  Das Stadion (Platz 1) hat jetzt eine Rundum-Laufbahnbeleuchtung, darüber (von links) der Kunstrasenplatz (Platz 2) und die beiden Rasenplätze (3+4).  Am rechten Bildrand (Mitte) sind die Gebäude mit Umkleiden, TSV-Sporttreff und TSV-Geschäftsstelle zu erkennen; oben Mitte die Waldorf-Schule.

Weitere Ansichten des Sportzentrums unter Flutlichtbeleuchtung aus verschiedenen Blickwinkeln.  Besonders stolz ist nicht nur der TSV Bargteheide auf die insbesondere aus der Luft spektakulär wirkende LED-Beleuchtung der 400m-Laufbahn im Stadion (= Platz 1) des Sportzentrums; dieser energieeffiziente Neubau mit seinen zwölf Lichtmasten sucht weit über den Raum Stormarn hinaus seinesgleichen.

Themen